section 2 image

Mit guter Stimmung gegen schlechtes Klima.



#Wissen

Impulsvorträge und Panels

#Fühlen

Food, Film, Musik, Performance, Interventionen

#Handeln

Foren, Diskussionen, Workshops, selbst handeln


Mut hat viele Gesichter -
hier sind viele von ihnen.



Rückblick 2019:

 

Youtube Video Embed / Datenschutzhinweis

Durch das Klicken auf den "Video zeigen" - Button sind Sie informiert und stimmen zu, dass ein Youtube Embed via Iframe geladen werden wird und damit Cookies von Google Fonts (font.gstatic.com, fonts.googleapis.com) gesetzt werden, welche wir nicht verhindern können. Sie sollten den Button nicht klicken, wenn Sie dies nicht wollen und werden dann auch nicht das Video an dieser Stelle sehen können. Für weitere Informationen zur Google Datenschutzerklärung besuchen sie https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Video zeigen

Infos zur Veranstaltung 2022 folgen in Kürze!

Rund 50 Gäste aus wissenschaftlichen Instituten, NGOs, Kultur, Musik und der Klimabewegung sorgten im September 2019 für ein breites Programm.


Die Themen 2019

#Klimawandel #Gerechtigkeit #Populismus #Generationengerechtigkeit #Klimasozial

Wie verändert der Klimawandel unsere Demokratie? Kann man mit demokratischen Strukturen das Klima retten?  Ist Klimaschutz in Zeiten des Populismus möglich? Schlaglichter in diesem Cluster werfen:

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 16:00, Theaterhalle

Harald Welzer

Soziologe und Publizist
FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit, Berlin
Foto: Sabina Weniger
Vermeiden, verrätseln, sich dumm stellen. Zeit für eine andere Klimakommunikation

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 16:20, Theaterhalle

Fritz Reusswig

Soziologe und Klimaforscher
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam
Foto: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Für eine neue Konfliktkultur in der Energiewende

Forum #Handeln

14.09.2019, 17:00, Slaughterhouse

Fritz Reusswig

Soziologe und Klimaforscher
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam
Foto: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Knack den Klimawandelleugner – testen sie ihre Überzeugungskraft.

Film #Fühlen

14.09.2019, 18:00, Filmrauschpalast

Zwischen Himmel und Eis

Frankreich, 2015
Anhand der Lebensgeschichte des Wissenschaftlers Claude Lorius liefert der Film einen atemberaubenden, spannenden und berührenden Einblick in die Entwicklung wissenschaftlicher Methoden, die den Einfluss des Menschen auf das Klima beweisen und einen Teil Weltgeschichte aufzeigen.

#Endofoil #Klimaflucht #COP #Kriege #Krisen #Klimapolitik #UNO

Wie verändert der Klimawandel die Weltpolitik? Was bringt uns das Pariser Klimaabkommen? Was dürfen wir von der nächsten Weltklimakonferenz erwarten? Beiträge zu diesem Thema:

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 17:00, Theaterhalle

Kathleen A. Mar

Chemikerin
IASS, Potsdam
Foto: IASS
Forderungen an die Weltklimakonferenz 2019

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 17:20, Theaterhalle

Benjamin Pohl

Politikwissenschaftler
adelphi, Berlin
Foto: adelphi
Internationale Sicherheit und Klimawandel

Performance #Fühlen

14.09.2019, 16:00, Windlicht

Klimaschal stricken

mit Dr. Eva Stegen
Foto: Dr. Eva Stegen
Klimaschutz ist Handarbeit.
Mit den Warmingstripes ist es dem Klimaforscher Ed Hawkings gelungen, die Erderhitzung sichtbar und begreifbar zu machen. Dr. Eva Stegen von den Elektrizitätswerken Schönau hat diese in ein Strickmuster übersetzt und zeigt Interessierten, wie man einen Klimaschal strickt.

Film #Fühlen

14.09.2019, 20:00, Filmrauschpalast

ThuleTuvalu

Schweiz, 2014
Eine bewegende Geschichte der Bewohner von Thule und Tuvalu, deren Leben zu einem Wettlauf gegen die Zeit und den Klimawandel geworden ist. Während im Norden Grönlands das Eis schmilzt, versinkt der Pazifische Inselstaat im Wasser. Die Menschen blicken in eine unsichere Zukunft, fernab von ihrer traditionellen Lebensweise.

Party #Fühlen

14.09.2019, 22:00, Slaughterhouse

Planet Sounds

DJ Marinelli
Foto: Genius und Insanity
DJ Marinelli wird tief in seinen Musiksammlungen graben und dem Publikum eine explosive musikalische Stilmischung servieren - u.a. aus folgenden Zutaten: Celtic Folk- Caribbean-Latin- Digital Cumbia –Electro Bossa- Afro Pop &-beats- Kwaito- Arabian-& Oriental- Bollywood- Indian Vibes- Polka-Klezmer-Balkan & Electro Swing- Global Bass

#F4F #XR #EndeGelände #Bewegung #Protest #Greta

 

Diskussion #Wissen

14.09.2019, 20:00, Theaterhalle

Die Gesellschaft zum Handeln bringen

Leitung: Luise Neumann-Cosel (campact, Berlin)
Foto: BürgerEnergie Berlin eG
Vertreter*innen von FridaysForFuture, Extinction Rebellion und Ende Gelände stellen sich gemeinsam der Frage, wie sie die gesamte Gesellschaft zum Handeln bringen.

Workshop #Handeln

14.09.2019, 19:00, Remise

Das Einsteigerseminar

Für alle, die schon immer bei XR mitmachen wollten.

Performance #Handeln

14.09.2019, 16:00, Windlicht

Klimaplakate malen

Hilfe, Tipps und Unterhaltung von Jens Kreitmeyer
Foto: Frank Dietsche
Der Globale Klimastreik am 20.09. steht vor der Tür. Also höchste Zeit sich auszustatten und gemeinsam Plakate zu entwerfen!

Film #Fühlen

14.09.2019, 16:00, Filmrauschpalast

Beyond the red lines

Deutschland, 2016
Ob im rheinischen Braunkohlegebiet, am Hafen von Amsterdam oder auf den Straßen von Paris während des Weltklimagipfels: die Kämpfe für Klimagerechtigkeit werden an immer mehr Fronten geführt. Beyond the red lines (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt.

#Kapitalismus #Divestment #Nachhaltigkeit #Wachstumsgesellschaft #FairBanking #Ökonomie

Wie heizt die Finanzwirtschaft dem Klima ein? Wie kann man mit Divestment das Klima schützen? Was kostet die Welt? Beiträge zu diesem Cluster:

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 19:00, Theaterhalle

Sanika Hufeland

Wirtschaftswissenschaftlerin
Institute for Social Banking, Berlin
Foto: Institute for Social Banking
Nachhaltige Finanzwirtschaft - Was hat das Finanzsystem eigentlich mit unserem Klima zu tun?

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 19:20, Theaterhalle

Heffa Schücking

Biologin
urgewald e.V., Sassenberg
Foto: urgewald e.V.
Lass uns übers Geld reden: Keine Kohle für die Kohle

Workshop #Handeln

14.09.2019, 21:00, Slaughterhouse

Kathrin Petz

urgewald e.V., Berlin
Foto: urgewald e.V.
Wie betreibe ich mein eigenes Divestment?

#Konsum #Flugscham #Postwachstum #Ressourcen #CradletoCradle #Klimaneutral

Kann man klimaneutral konsumieren? Was bringt es, wenn der Einzelne sein Verhalten ändert? Darf man noch was dürfen? Beiträge von:

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 18:00, Theaterhalle

Stefan Ruf

Facharzt für Psychosomatik/Psychotherapie
Mäander gGmbH
Klimapsychologie - warum ein Schnitzel kein Schnitzel, eine Atmosphäre aber eine Atmosphäre ist

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 18:20, Theaterhalle

Andreas Knie

Soziologe
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Foto: Wissenschaftszentrum Berlin
Klimaneutrale Mobilität der Zukunft

Workshop #Handeln

14.09.2019, 18:00, Slaughterhouse

Zirkuläre Wirtschaft (Circular Economy), zirkuläre Stadt und zirkuläres Design

mit Lars Zimmermann, Mifactori
Was ist das? Wie hilft das beim Klimaschutz? Und was kann ich da machen? Eine Einführung und ein Hands-On-Workshop

Performance #Fühlen

14.09.2019, 16:00, Fabriktheater

Magische Nachbereitung

mit Niko Walter, Magier aus Hamburg
Seid dabei, wenn Niko dem vermeintlichen Untergang der Menschheit mit Staunen begegnet und eure Sorgen in Freude verwandelt!

Lesung #Fühlen

14.09.2019, 22:00, Theaterhalle

Thilo Bock

Geschichtenvorleser, Lyriksammler, Dadaversteher und Berliner
Foto: Susanne Bax
"Der Berliner ist dem Pfannkuchen sein Tod"

Videoloop #Fühlen

14.09.2019, 16:00, Café Kulturfabrik

Kurzfilm „3 Ster mit Aussicht“

Deutschland, 2002
Foto: Siegfried Wameser
Kurzfilm der Objekt- und Installationskünstler Michael Sailstorfer und Jürgen Heinert.

#Klimafallen #Geoengineering #DontNukeTheClimate #GraueEnergie #Klimaretter

Kann Atomkraft das Klima retten? Warum bauen wir uns nicht besseres Klima? Wie komm ich raus aus der Klimafalle? Beiträge zu diesem Cluster:

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 21:00, Theaterhalle

Kerstin Rudek

Anti-Atomkraft-Aktivistin
Don't nuke the climate/ Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
Foto: Kerstin Rudek
Atomkraft ist kein Klimaretter

Vortrag #Wissen

14.09.2019, 21:20, Theaterhalle

Christopher Schrader

Journalist
Foto: Christopher Schrader
"Wenn Ihr das vorhabt, muss es wirklich ernst sein“ - wie Forscher versuchen wollen, die Erde zu kühlen

Forum #Handeln

14.09.2019, 20:00, Slaughterhouse

Armin Simon

Umweltaktivist und Journalist
.ausgestrahlt
Foto: Bente Stachowske
Wird es eine Renaissance der Atomkraft in Deutschland geben?

Film #Fühlen

14.09.2019, 22:00, Filmrauschpalast

Snowpiercer

Südkorea, USA, Frankreich, Tschechien, 2013
2014 wurde auf den Beschluss von 79 Ländern damit begonnen, mithilfe des Versprühens chemischer Kältemittel in der oberen Erdatmosphäre die globale Erwärmung zu stoppen. Das Experiment schlug jedoch fehl und zog stattdessen eine globale Eiszeit nach sich. 17 Jahre später leben nur noch ca. 1.000 Menschen in einem überlagen Zug, dem Snowpiercer.

Workshop #Handeln

14.09.2019, 16:00, Slaughterhouse

Syril Eberhart

Energiewendegenossenschaft, Schweiz
Foto: Syril Eberhart
Solaranlagen im Selbstbau

Performance #Fühlen

14.09.2019, 16:00, Fabriktheater

Energiesparquiz

mit Martin Pohlmann
Foto: Julian Busch
Jonglieren Sie die Stromkosten Ihrer Haushaltsgeräte.


Veranstalter